Häufig gestellte Fragen
Ob Website, SEO oder App – hier finden Sie klare Antworten auf häufige Fragen. Schnell erklärt, verständlich formuliert und direkt auf den Punkt.
Website-Erstellung FAQ
Einfache Websites beginnen bei etwa 2.000 Euro. Komplexere Projekte können jedoch bis zu mehrere zehntausend Euro kosten, abhängig von Funktionen und Inhalt. Wir schauen gemeinsam, was für Ihr Budget sinnvoll ist, und machen Ihnen ein passendes Angebot. Mehr dazu finden Sie auch in unserem Blogbeitrag: Webdesign-Kosten: Was kostet eine professionelle Website?
Hier finden Sie einen Überblick über marktübliche Preise für die Erstellung einer Website (alle Preise exkl. USt.):
Website-Kategorie | Preis | Features |
---|---|---|
STARTER Webdesign | ca. € 2.000 bis € 3.500 |
|
ENHANCED Webdesign | ca. € 4.000 bis € 6.500 |
|
PREMIUM Webdesign | ca. € 7.000 bis € 9.000 |
|
ENTERPRISE Webdesign | € 10.000+ |
|
ONLINE-SHOP | ca. € 4.000 bis € 15.000 |
|
ENTERPRISE E-Commerce System | € 20.000+ |
|
Die Erstellung einer Website variiert je nach Anforderungen. Einfache Websites können in 4-6 Wochen fertig sein. Größere brauchen Monate. Legen Sie von Beginn an den Zeitrahmen gemeinsam mit unserer Agentur fest.
Wir gestalten Websites für ein breites Spektrum an Branchen. Unsere Expertise umfasst, ist jedoch nicht beschränkt auf:
- Gesundheitswesen & Medizin (z.B. Ärzte)
- Gastronomie & Hotellerie
- Einzelhandel & E-Commerce
- Universitäten & Akademischer Sektor
- Finanzdienstleistungen und Bankwesen
- Bildung & Schulung
- Immobilien & Bauwesen
- Handwerker
- Transport & Logistik
- Kunst, Kultur & Unterhaltung
- Tech-Unternehmen & IT-Agenturen
- für Vereine & Non-Profit-Organisationen
Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, Websites für nahezu jede Branche zu erstellen. Ist Ihre Branche nicht dabei? Kein Problem! Wir sind überzeugt, dass wir auch für Ihr Geschäftsfeld die passende Website gestalten können.
Klar, wir achten auf Barrierefreiheit – wo immer es sinnvoll und möglich ist. Das heißt zum Beispiel: Alt-Texte für Bilder, gute Kontraste, einfache Navigation und Bedienung per Tastatur. So wird Ihre Website für mehr Menschen zugänglich – und erfüllt nebenbei auch die rechtlichen Vorgaben. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Neue Pflichten für Websites in Österreich.
Kurz gesagt, geht es bei Webdesign um das Erscheinungsbild und das Nutzererlebnis. Bei Webentwicklung hingegen um die Programmierung und Funktionalität. Beide sind wichtig für eine erfolgreiche Website. Wir bieten benutzerdefinierte Lösungen für responsives Design, dynamische Inhalte und Datenbankintegration.
Klar – wir lassen Sie nicht allein, wenn die Website online ist. Wir schulen Sie im Umgang mit dem CMS, kümmern uns um Updates und Wartung und stehen auch danach für Fragen, SEO-Feinschliff oder Verbesserungen an der Nutzerführung zur Verfügung.
Ein paar Infos reichen für den Anfang: Was macht Ihr Unternehmen? Was soll die Website können? Gibt’s schon Vorstellungen beim Design oder bei den Inhalten? Alles andere klären wir dann gemeinsam Schritt für Schritt.
Suchmaschinenoptimierung FAQ
Die Kosten für eine 6-monatige SEO-Kampagne können je nach Umfang und Zielsetzung variieren. Für eine lokale SEO-Kampagne können die monatlichen Kosten ab 500 Euro liegen, während nationale oder umfassendere Kampagnen möglicherweise mehrere Tausend Euro pro Monat erfordern. Eine genaue Preisangabe ist jedoch erst nach einer gründlichen Analyse Ihrer Anforderungen und Zielsetzungen möglich. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot. In der folgenden Preistabelle finden Sie einen Überblick über allgemeine SEO-Preiskategorien.
SEO-PAKET | PREIS/MONAT | FEATURES |
---|---|---|
BASIC SEO | ca. € 500 bis € 1.000 |
|
ADVANCED SEO | ca. € 1.500 bis € 3.000 |
|
PREMIUM SEO | ca. € 3.500 bis € 6.000 |
|
ENTERPRISE SEO | € 7.000+ |
|
LOCAL SEO | ca. € 700 bis € 2.000 |
|
E-COMMERCE SEO | ca. € 2.500 bis € 5.000 |
|
Erfahren Sie mehr über die genauen Kosten einer SEO-Kampagne in unserem Blog-Beitrag.
Wir werden oft gefragt, ob wir direkt an Webseiten arbeiten. Ja, das tun wir. Suchmaschinenoptimierung setzt sich aus der On-Page-Optimierung und dem Aufbau von Backlinks zusammen. Zunächst konzentrieren wir uns auf die Optimierung der Webseite selbst, was die Anpassung von über 30 Faktoren einschließt. Hierfür ist der Zugriff auf die On-Page-Elemente unerlässlich, wofür wir in der Regel WordPress-Zugangsdaten benötigen. Zu den On-Page-Optimierungen gehören die Anpassung von Meta-Tags, Optimierung der Keyword-Dichte, Mapping von Keywords und das Erstellen von Blogbeiträgen.
Wir raten davon ab, Agenturen zu vertrauen, die eine Garantie für Spitzenpositionen bei Google bieten. Dies widerspricht den Richtlinien Googles und es ist faktisch unmöglich, eine Nummer-1-Position zu garantieren. Trotzdem haben wir in der Vergangenheit beeindruckende Erfolge erzielt: Wir konnten das Ranking vieler Kundenwebseiten verbessern und zahlreiche Keywords auf die erste Google-Seite bringen. Obwohl wir qualitativ hochwertige SEO-Lösungen bieten, ist eine Garantie für bestimmte Positionen nicht möglich.
Die Zeit bis zur Sichtbarkeit von Ergebnissen variiert: Für neue Websites kann es bis zu einem Jahr dauern, während etablierte Seiten oft schon nach 3 bis 6 Monaten Verbesserungen zeigen. Der Zeitrahmen hängt von vielen Faktoren, einschließlich des Wettbewerbs, ab. Generell dauern unsere SEO-Maßnahmen etwa 6 bis 8 Monate. Viele unserer Kunden erreichen schon früh die Top 3 Seiten bei Google und arbeiten dann an einer Platzierung auf der ersten Seite. Für eine genaue Zeiteinschätzung Ihres Projekts bieten wir individuelle Beratungen an, denn jedes Unternehmen und dessen Ziele sind einzigartig.
Ja, wir bieten Texterstellung für Blogs und Websites an, ein wichtiger Bestandteil unserer SEO-Strategien. Hochwertiger, umfassender Content verbessert das Google-Ranking deutlich. Unsere Dienstleistungen umfassen die Erstellung solchen Contents, oft inklusive in unseren SEO-Paketen, ohne zusätzliche Kosten. Ein wöchentlicher Blogpost mit mindestens 1.000 Wörtern ist in der Regel für Unternehmen ausreichend, da kürzere Texte weniger effektiv sind.
Ihre Skepsis nach schlechten Erfahrungen mit anderen SEO-Firmen ist verständlich. Wir unterscheiden uns durch unsere Transparenz und die Verwendung von White-Hat-Techniken, um Google-Sanktionen zu vermeiden. Im Gegensatz zu vielen Agenturen bieten wir keine langfristigen Verträge an. Unsere Kundinnen und Kunden erhalten monatliche Berichte über die geleistete Arbeit, wodurch wir unser Engagement für Qualität und offene Kommunikation unter Beweis stellen. Wir glauben, dass diese Flexibilität und Transparenz entscheidend für unseren Erfolg und das Vertrauen unserer Kunden sind.
App-Entwicklung FAQ
Die Entwicklungskosten hängen stark davon ab, was die App können soll. Einfache Anwendungen sind natürlich günstiger als komplexe Lösungen mit vielen Extras.
- Funktion: Je mehr die App können soll – z. B. E-Commerce, GPS oder Schnittstellen – desto höher der Aufwand.
- Plattform: Wird sie für iOS, Android oder beides entwickelt? Native Apps kosten oft mehr als plattformübergreifende Varianten.
- Design: Maßgeschneiderte Oberflächen und Animationen wirken – und schlagen sich auch im Preis nieder.
- Funktionen & Integrationen: Push-Benachrichtigungen, Bezahloptionen oder externe Anbindungen erhöhen die Komplexität.
- Entwicklungsteam: Stundensätze und Know-how variieren stark – je nach Agentur, Region und Erfahrung.
- Wartung & Weiterentwicklung: Auch nach dem Launch fallen regelmäßig Kosten für Updates, Support oder neue Features an.
Einfachere Apps starten oft im unteren vierstelligen Bereich. Für größere Lösungen mit individueller Umsetzung kann das Budget auch deutlich höher liegen.
Unser Tipp: Lassen Sie sich ein konkretes Angebot machen – dann wissen Sie genau, was auf Sie zukommt. Einen groben Überblick zu typischen Abläufen und Preiskategorien finden Sie auch in unserem Beitrag zur App-Entwicklung & ihren Kosten.
So pauschal lässt sich das nicht sagen. Je nachdem, wie komplex Ihre App ist und was sie können soll, kann das Projekt einige Wochen oder mehrere Monate dauern. Wir besprechen den Zeitrahmen gemeinsam – realistisch und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Wir arbeiten nicht nach Schema F – jede App ist anders. Deshalb folgt unser Prozess zwar einer klaren Struktur, bleibt aber flexibel, um auf Ihre Anforderungen wirklich einzugehen:
- Erstgespräch & Bedarfsermittlung
Wir hören genau hin: Was soll Ihre App leisten? Für wen ist sie gedacht? Welche Funktionen sind essenziell – und welche vielleicht nur „nice to have“? Diese Gespräche schaffen Klarheit und bilden die Basis für alles Weitere. - Konzept & Planung
Gemeinsam entwickeln wir ein stimmiges Konzept. Wir definieren Funktionen, skizzieren Abläufe und überlegen uns, wie die App aufgebaut sein muss, damit sie verständlich ist und gerne genutzt wird. - Design mit Sinn und Stil
Im nächsten Schritt gestalten wir erste Entwürfe. Das Ziel: ein Design, das nicht nur gut aussieht, sondern intuitiv funktioniert. Wir berücksichtigen Ihre Markenwelt genauso wie die Ansprüche Ihrer Nutzer:innen. - Technische Entwicklung
Jetzt wird’s konkret: Unsere Entwickler:innen setzen die App technisch um – mit moderner, stabiler Technologie, sei es für iOS, Android oder plattformübergreifend. Dabei bleiben wir in engem Austausch mit Ihnen. - Testen, verbessern, finalisieren
Bevor die App online geht, prüfen wir alles auf Herz und Nieren – auf verschiedenen Geräten, unter realen Bedingungen. Fehlerquellen werden beseitigt, Feinheiten angepasst. - Launch & Veröffentlichung
Wir begleiten Sie beim gesamten Veröffentlichungsprozess – ob im App Store oder bei Google Play. Dazu gehören auch passende Texte, Screenshots und Metadaten, die Ihre App optimal präsentieren. - Laufende Betreuung
Nach dem Go-live endet unsere Arbeit nicht. Wir stehen für Updates, Erweiterungen oder einfach für Rückfragen zur Verfügung. Damit Ihre App langfristig erfolgreich bleibt.
Ja, wir stehen Ihnen auch beim Veröffentlichen Ihrer App zur Seite. Egal ob Apple oder Android – wir unterstützen bei den nötigen Schritten, helfen bei der Vorbereitung und kümmern uns darum, dass alles den Vorgaben entspricht.
Natürlich – auch nach dem Go-live bleiben wir an Bord. Wir kümmern uns um Updates, stehen bei technischen Fragen zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre App langfristig rund läuft.
Quick links

Wir beantworten Ihre Fragen gerne persönlich – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.