Update zu unserem Beitrag vom Juli 2023: Digitalisierung in Wien: Ihre Führung zu Förderungsmöglichkeiten
Vor knapp zwei Jahren haben wir einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme zur Digitalisierung in Wien gegeben. Seither hat sich viel verändert – nicht nur in der digitalen Landschaft, sondern auch bei den konkreten Unterstützungsangeboten für Unternehmen. Besonders spannend: 2025 gibt es gleich mehrere Programme, die sich explizit auf den Aufbau oder Relaunch professioneller Websites beziehen. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Förderungen Sie nutzen können – und geben Ihnen Einschätzungen aus unserer täglichen Arbeit als Webdesign Agentur in Wien.
Warum 2025 der richtige Zeitpunkt ist
Eine moderne Website ist längst kein „nice to have“ mehr, sondern der zentrale Kontaktpunkt für Kunden, Partner und Bewerber. Aus unseren Projekten wissen wir: Schon kleine Anpassungen – etwa eine optimierte Nutzerführung oder ein klarer Call-to-Action – können die Conversion-Rate um zweistellige Prozentwerte steigern. Förderungen 2025 sind daher nicht nur eine finanzielle Hilfe, sondern auch ein Hebel, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu verbessern.
1. KMU.DIGITAL 2025 – Bewährtes Modell, klarer Fokus auf Webprojekte
Das Programm KMU.DIGITAL wurde 2025 neu aufgelegt und richtet sich stärker als bisher auf die praktische Umsetzung. Neben Beratungsförderungen gibt es Zuschüsse für Investitionen, darunter explizit:
- Erstellung und Relaunch von Websites
- Integration von Online-Shops
- Optimierung von Usability & Performance
- IT-Sicherheit
💡 Förderquote: bis zu 30 %, max. 6.000 € Zuschuss in der Umsetzungsphase.
Praxis-Einschätzung: Dieses Programm ist besonders interessant für Unternehmen, die ihre Website nicht nur neu gestalten, sondern gleichzeitig technisch und rechtlich auf den neuesten Stand bringen wollen.
2. Wiener Wirtschaftsförderung (WWFF): Programm „Digitale Transformation“
Seit März 2024 unterstützt die Stadt Wien kleine und mittlere Unternehmen gezielt bei der digitalen Transformation. Gefördert werden u. a.:
- barrierefreie, mehrsprachige Websites
- nachhaltige Projekte (z. B. CO₂-neutrales Hosting)
- Schnittstellen zu Buchungssystemen, CRM oder Newsletter-Tools
💡 Förderquote: bis zu 40 %, max. 10.000 € Förderung.
Praxis-Einschätzung: Besonders für Dienstleister mit internationaler Kundschaft ist diese Förderung attraktiv – Stichwort: Mehrsprachigkeit und Accessibility.
3. aws Kreativwirtschaftsscheck – UX/UI und Design im Fokus
Mit dem aws Kreativwirtschaftsscheck wird die Zusammenarbeit mit Kreativdienstleistern gefördert – von Webdesign über Text bis UX.
💡 Pauschalförderung: 5.000 € für kreative Leistungen rund um Markenauftritt, Webgestaltung und Content.
Unser Tipp: Diese Förderung eignet sich perfekt, wenn die Website nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch einen großen Sprung nach vorne machen soll. Wir haben bereits Kunden begleitet, die dadurch ihr komplettes Corporate Design modernisieren konnten.
4. Förderung für EPU und Start-ups – Digitale Erstauftritte
Für Gründer:innen und Einpersonenunternehmen gibt es ein spezielles Modell der Wirtschaftskammer Wien. Gefördert werden Erstwebsites inklusive:
- Basis-SEO
- Bilder & Texte
- DSGVO-konforme Datenschutzerklärungen
💡 Bis zu 75 % der Kosten, max. 5.000 € Förderung.
Praxis-Einschätzung: Diese Förderung ist ideal, wenn es darum geht, beim Start gleich professionell aufzutreten – ein entscheidender Vorteil, um Vertrauen bei Kunden zu gewinnen.
Fazit: Förderungen jetzt nutzen
Viele dieser Programme sind zeitlich begrenzt oder haben gedeckelte Budgets. Wer also plant, 2025 eine Website zu erneuern oder professionell aufzubauen, sollte frühzeitig aktiv werden. Als Webdesign Agentur in Wien kennen wir die Praxisanforderungen und helfen Ihnen sowohl bei der Antragstellung als auch bei der Umsetzung – von der Strategie über das Design bis hin zu SEO.
👉 Hier geht’s zum ursprünglichen Beitrag von 2023
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir helfen Ihnen, die passende Förderung für Ihr Webprojekt in Wien zu sichern!