Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschwindigkeit zählt: Warum die Performance Ihrer Website entscheidend ist
- 1.1 Österreichs Internet-Trends 2024: Ladezeit zählt!
- 1.2 Steigerung der Leistungsfähigkeit verbessert den Traffic
- 1.3 Verbesserung der Leistung steigert die Conversion Rate
- 1.4 Fallstudien zu Performance-Verbesserungen
- 1.5 Reduzierung der Hosting-Kosten durch Performance-Verbesserungen
- 1.6 Sollten Sie Ihre Website-Geschwindigkeit verbessern?
Geschwindigkeit zählt: Warum die Performance Ihrer Website entscheidend ist
Eine träge Website beeinträchtigt nicht nur das Nutzererlebnis, sondern kann auch die Sichtbarkeit Ihrer Website für neue Besucher erschweren.
Die Ladegeschwindigkeit misst die Zeit, die benötigt wird, bis eine Website vollständig aufgebaut ist. Oft dauert es mehrere Sekunden, bis der Inhalt nach dem Aufruf einer Seite sichtbar wird.
In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe, warum eine schnelle Ladegeschwindigkeit für Ihre Nutzer von Bedeutung ist und stellen Fallstudien vor, die die Vorteile der Performance-Optimierung aufzeigen.
Österreichs Internet-Trends 2024: Ladezeit zählt!
Zu Beginn möchten wir Ihnen in unserem Video zeigen, was eine Webseite erfolgreich macht. Wir decken auf, wie sich Internetnutzung und E-Commerce in Österreich entwickeln und warum schnelle Ladezeiten entscheidend sind. Unser Video präsentiert detaillierte Statistiken (2023 bis 2024) und hebt die Bedeutung von Qualität und Schnelligkeit im Webdesign hervor.
INTERNETTRENDS IN ÖSTERREICH 2023
Quelle: Statistik Austria
- INTERNETNUTZER IN ÖSTERREICH: 95 % aktive Nutzer, 5 % inaktive Nutzer
- ONLINE-SHOPPING-NUTZUNG: 62 % aktive Nutzer, 38 % inaktive Nutzer
- E-GOVERNMENT-NUTZUNG: 76 % aktive Nutzer, 24 % inaktive Nutzer
- INTERNETNUTZUNG NACH ALTERSGRUPPEN: 30% sind 16 bis 24 Jahre, 23% sind 25 bis 34 Jahre, 18% sind 35 bis 44 Jahre, 15% sind 45 bis 54 Jahre, 10% sind 55 bis 64 Jahre
- ABSPRUNGRATEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER LADEZEIT: 9% bis zu 2 Sekunden, 14% bis zu 3 Sekunden, 21% bis zu 5 Sekunden, 31% bis zu 7 Sekunden, 51% bis zu 10 Sekunden
- ABSPRUNGRATEN BEI MOBILEN NUTZERN: unter 3 Sekunden Ladezeit: Absprungrate von 12%, über 5 Sekunden Ladezeit: Absprungrate von 38%, über 7 Sekunden Ladezeit: Absprungrate von 54%
SPEZIFISCHE ZAHLEN ZUM E-COMMERCE MARKT IN ÖSTERREICH: Aktuelle Trends und Entwicklungen 2024
Quelle: Handelsverband Österreich
- AUSGABEN IN ÖSTERREICH: Die Ausgaben im Onlinehandel sind um 8,6% auf 10,1 Milliarden Euro gesunken.
- KÄUFERZAHLEN IM E-COMMERCE: Trotz des Umsatzrückgangs stieg die Anzahl der Käufer deutlich an.
- RETOURENQUOTE: Die Retourenquote fiel von 44% im Jahr 2022 auf 38% im Jahr 2023.
- BELIEBTESTE WARENGRUPPE: Zu den Top-Warengruppen gehören Bekleidung, Elektrogeräte und Möbel.
- MOBILE COMMERCE: Der Bereich Mobile Commerce verzeichnete ebenfalls einen signifikanten Umsatzrückgang.
Fazit:
Schnelle Ladezeiten und Top-Web Design sind für den Erfolg Ihrer Homepage unverzichtbar. Bei unserer Agentur finden Sie die perfekte Kombination aus beidem. Danke fürs Zuschauen! » bitSTUDIOS KG
Steigerung der Leistungsfähigkeit verbessert den Traffic
Google kündigte bereits im Mai 2020 an, dass das „Seitenerlebnis“ bald ein Rankingfaktor in Google-Suchen sein wird. Diese Änderung bedeutet, dass die Website-Performance ein entscheidender Faktor wird, um die Nützlichkeit einer Website für potenzielle Besucher zu beurteilen. Google berücksichtigt nun die Core Web Vitals, um festzulegen, wie hoch eine Website in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Wenn zwei identische Restaurants mit identischen Websites existieren, würde nach der Aktivierung dieser Metriken diejenige, die die Core Web Vitals erfüllt, höher erscheinen als die andere. Das bedeutet, dass schnelle und effiziente Websites mehr Traffic generieren als ihre langsameren Mitbewerber.
Verbesserung der Leistung steigert die Conversion Rate
Die Performance einer Website beeinflusst, ob Besucher ihre Ziele auf der Website erreichen können. Eine Umfrage mit über 800 Teilnehmern ergab, dass fast 75% angaben, die Website-Performance beeinflusse ihre Kaufentscheidungen. Diese Daten decken sich mit Erkenntnissen aus ähnlichen Studien.
Eine Studie von Google und Awwwards aus dem Jahr 2022 zeigt, dass die Ladegeschwindigkeit vor Benutzerfreundlichkeit und Design der wichtigste Faktor für die Nutzererfahrung ist. Die Website WPO Stats führt zahlreiche Studien an, die den Einfluss der Website-Performance auf E-Commerce belegen.
Fallstudien zu Performance-Verbesserungen
Soziale Medien: Pinterest
Pinterest verbesserte die Performance ihrer mobilen Anmeldeseite um 70% und erhöhte die Konversionsrate dieser Seite um 50%, indem sie eine spezifische Metrik entwickelten, die auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer abgestimmt war.
Einzelhandel: Swappie
Swappie verband die Website-Performance mit geschäftlichen Metriken, um den Fokus auf die Geschwindigkeit der Website über das Entwicklerteam hinaus zu erweitern. Sie wählten eine Metrik, die von verbesserten Leistungen direkt profitiert: die relative mobile Konversionsrate. Innerhalb von drei Monaten steigerte Swappie diese Rate von 26% auf 37%, was zu einem Anstieg des mobilen Umsatzes um 44% führte.
Telekommunikation: Vodafone
Vodafone führte A/B-Tests durch, um die Auswirkungen ihrer Leistungsverbesserungen zu messen. Die Optimierung des Largest Contentful Paint um 31% führte zu einer Umsatzsteigerung von 9%. Ihre Optimierungen umfassten die Minimierung von render-blockierendem JavaScript, die korrekte Größenanpassung von Bildern und den Wechsel zu serverseitigem Rendering.
Reduzierung der Hosting-Kosten durch Performance-Verbesserungen
Laut HTTP-Archiv haben sich die Größen von Webseiten in den letzten zehn Jahren verdreifacht, was insbesondere für Nutzer mit begrenztem Datenvolumen problematisch sein kann. Optimierungen, die beispielsweise Largest Contentful Paint und Cumulative Layout Shift reduzieren, senken nicht nur den Speicherbedarf, sondern auch die Netzwerkauslastung, was wiederum die Hosting-Kosten erheblich reduziert.
Sollten Sie Ihre Website-Geschwindigkeit verbessern?
Ja, die Optimierung der Ladegeschwindigkeit bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter erhöhter organischer Traffic, verbesserte Konversionsraten und höhere Umsätze. Trotz der Herausforderungen, die mit der Beschleunigung einer Website verbunden sein können, hat eine schnellere Website das Potenzial, mehr Nutzer anzuziehen und zu binden.
Führen Sie einen kostenlosen Geschwindigkeitstest durch, um festzustellen, ob Ihre Website den Core Web Vitals von Google entspricht, und entdecken Sie Maßnahmen zur Optimierung der Ladezeit Ihrer Seite.
Über A. Bazina – Blog-Autor von bitSTUDIOS KG
Technologie-Enthusiast mit 15 Jahren IT-Erfahrung. Spezialisiert auf Webdesign, -entwicklung, SEO, Grafik und Animation. Gründer von bitSTUDIOS KG.
Kontaktdaten
E-Mail: office@bitstudios.at
Tel.nr: +43 664 2265194


Technologie-Enthusiast mit 15 Jahren IT-Erfahrung. Spezialisiert auf Webdesign, -entwicklung, SEO, Grafik und Animation. Gründer von bitSTUDIOS KG.
Kontaktdaten
E-Mail: office@bitstudios.at
Tel.nr: +43 664 2265194