Agentur, Internet, Webdesign

Wieviel kostet es, einen maßgeschneiderten Online-Shop entwickeln zu lassen?

28. Nov. 2023
Lesezeit Icon
bitSTUDIOS bei der App Entwicklung und Online-Shop-Erstellung

FOLGEN SIE UNS

Die Entwicklung eines professionellen Online-Shops ist weit mehr als nur eine technische Aufgabe. Sie erfordert fundiertes Know-how, ein Gespür für Design und ein tiefes Verständnis des digitalen Marktes. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten beeinflussen – von Design und Funktionalität über Plattformwahl bis hin zu Integrationen – und erhalten realistische Preisbeispiele für Ihren individuellen E-Commerce-Auftritt.

1. Grundlagen der Online-Shop-Entwicklung

Ein maßgeschneiderter Online-Shop ist eine individuelle E-Commerce-Lösung, die exakt auf die Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu Standardlösungen mit starren Templates setzt ein individueller Shop auf Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Zukunftssicherheit. Für die Umsetzung sind meist Designer, Entwickler und Projektmanager gemeinsam im Einsatz.

2. Design und Benutzererfahrung

Das Design ist entscheidend für den Erfolg eines Online-Shops. Ein professionelles Layout kostet je nach Komplexität zwischen 5.000 und 20.000 Euro. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern um die Schaffung einer klaren Benutzerführung, die Vertrauen weckt und Konversionsraten erhöht.

Online-Shop

3. Funktionalitäten und Features

Basisfunktionen wie Produktkatalog, Warenkorb und Checkout sind Pflicht. Zusätzliche Features – z. B. personalisierte Empfehlungen oder automatisierte Marketing-Tools – erhöhen die Conversion, verursachen jedoch zusätzliche Kosten. Für erweiterte Funktionen sollten Unternehmen mit 10.000 bis 50.000 Euro rechnen.

4. Plattform und Technologieauswahl

Die Wahl der Plattform ist ein Schlüsselfaktor: Open-Source-Systeme wie WooCommerce oder Magento sind flexibel, benötigen aber etwas mehr Pflege. Shopify oder BigCommerce sind einfacher, jedoch weniger individuell. Die Kosten für Auswahl und Einrichtung liegen meist bei 5.000 bis 30.000 Euro.

5. Integrationen und Anpassungen

Viele Shops müssen mit CRM-, ERP- oder Buchhaltungssystemen verbunden werden. Solche Integrationen kosten in der Regel 2.000 bis 10.000 Euro und hängen stark von der Komplexität der bestehenden Systeme ab.

6. Sicherheit und Compliance

Ein sicherer Shop stärkt das Vertrauen der Kunden. SSL-Zertifikate, DSGVO-Compliance und zusätzliche Sicherheitslösungen schlagen mit 1.000 bis 5.000 Euro zu Buche – eine unverzichtbare Investition.

7. Wartung und Support

Ein Shop ist niemals „fertig“. Updates, Sicherheitspatches und technischer Support sind essenziell. Unternehmen sollten mindestens 10% der ursprünglichen Projektkosten pro Jahr für laufende Wartung einkalkulieren.

8. Marketing und SEO-Optimierung

Ohne Sichtbarkeit kein Umsatz. Investitionen in SEO, Content-Marketing, Social Media und Ads sind entscheidend. Für ein umfassendes Marketingpaket fallen 5.000 bis 15.000 Euro an – ein Budget, das sich durch mehr Reichweite und höhere Conversions in der Regel schnell amortisiert.

wordpress grafik

9. Kosteneffiziente Alternative: WordPress & WooCommerce

Eine der beliebtesten Lösungen ist WordPress mit WooCommerce. Die Kombination bietet umfangreiche Funktionen bei vergleichsweise geringen Kosten.

Kostenvorteile

WooCommerce selbst ist kostenlos und lässt sich mit einer Vielzahl an Plugins erweitern. Themes und Erweiterungen gibt es oft schon zwischen 50 und 200 Euro. So lassen sich viele Anforderungen ohne hohen Mehraufwand umsetzen.

Preisbeispiele

Ein professioneller Shop mit WordPress und WooCommerce liegt je nach Umfang zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Damit ist er deutlich günstiger als vollständig maßgeschneiderte Systeme.

Flexibilität & Erweiterbarkeit

WooCommerce erlaubt Integrationen mit gängigen Zahlungsmethoden, Versanddiensten und Marketing-Tools. So bleibt der Shop flexibel und skalierbar.

Langfristige Aspekte

Auch wenn die Einstiegskosten geringer sind, sollten Wartung und Updates einkalkuliert werden. Trotzdem bleibt WooCommerce eine ideale Lösung für kleine bis mittlere Unternehmen, die eine professionelle, kosteneffiziente Online-Präsenz aufbauen möchten.

10. Fazit & Zusammenfassung

Die Entwicklung eines Online-Shops ist eine Investition in die Zukunft. Während individuelle Komplettlösungen maximale Anpassung bieten, überzeugt WordPress mit WooCommerce durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Lösung die richtige ist, hängt von Ihrem Budget, den gewünschten Funktionen und Ihrer langfristigen Strategie ab.

Tipp: Wenn Sie in Wien oder Graz einen Online-Shop erstellen lassen möchten, beraten wir Sie individuell und finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Mehr Beiträge:

Über den Autor

Aiman Bazina

A. Bazina ist ein Technologie-Enthusiast mit 15 Jahren IT-Erfahrung. Spezialisiert auf Webdesign, -entwicklung & SEO. Gründer von bitSTUDIOS KG.

FOLGEN SIE UNS